Übungen

Auf der Hauptseite haben wir dir die Regeln zur Unterscheidung von "das" und "dass" sowie die entsprechenden grammatischen Eigenschaften erläutert und dich anhand von Beispielen an die Thematik herangeführt. Falls diese Inhalte für dich verständlich und nachvollziehbar waren, empfiehlt sich nun das eigenständige Üben. So kann das angeeignete Wissen auf den Prüfstand gestellt und zugleich vertieft werden. Hierzu stehen dir verschiedene Übungsaufgaben, geordnet nach Schwierigkeitsgraden (leicht-mittel-schwer), zur Verfügung.

Am Besten, du schaust dir erst einmal die Übungsaufgaben aus dem leichten Teil an und steigerst dich dann oder wiederholst die jeweiligen das/dass Übungen noch einmal. Bitte beachte, dass bei dem Ausfüllen der Lücken auf die Groß- und Kleinschreibung geachtet werden muss. Falls also am Anfang eines Satzes ein "das" oder "dass" eingesetzt werden muss, gehört das "D" am Anfang des Wortes natürlich groß geschrieben!

Leichte Übungen zum Gebrauch von das und dass

Anbei folgen die leichten Übungen. Diese kennzeichnen sich dadurch, dass pro Aufgabe nur eine Lücke auszufüllen ist. Überlege dir dabei stets, ob in die Lücke auch "dieses", "welches" oder "jenes" eingesetzt werden könnte. In dem Falle muss ein "das" oder "Das" eingegeben werden. Falls ein Nebensatz eingeleitet werden soll, ist ein "dass" oder "Dass" einzutragen. Wir wünschen dir nun viel Erfolg!

1. Wasserglas ist voll.
2. Ich weiß, sie schwimmen kann.
3. Ich hoffe, ich bisher keinen Fehler gemacht habe.
4. wäre nämlich nicht so schön.
5. Ich glaube, ich den Unterschied zwischen das und dass verstanden habe.
6. Ansonsten muss ich noch einmal üben.
7. waren nun die ersten Aufgaben
8. Ich werde unter Beweis stellen, ich den Unterschied verstanden habe!


Mittelmäßig schwere Übungen zum Gebrauch von das und dass

Falls du die leichten Übungen ohne große Probleme richtig beantworten hast können, kannst du nun zu den mittelmäßig schweren Übungen übergehen. Auch hier ist immer nur eine Lücke pro Aufgabe auszufüllen, allerdings muss der Zusammenhang mehr beachtet werden. Es greift die Regel Nummer 2, die besagt, dass nach einem Komma nicht immer ein "dass" stehen muss. Falls es sich nämlich um ein Relativpronomen handelt, ist ein "das" einzusetzen. Also: Falls nach einem Komma auch "welches" eingesetzt werden könnte, wird ein "das" eingetragen.

Im Folgenden finden sich nun die mittelmäßig schweren Aufgaben. Wir wünschen dir auch hier viel Erfolg!

1. Ich sehe ein Wasserglas, schon halb leer ist.
2. Ich bin mir sicher, das Wasserglas halb leer ist.
3. meine Wassergläser immer halb leer sind, finde ich schade.
4. Das Glas, heute morgen noch halb voll war, ist jetzt halb leer.
5. glaube ich nicht. Schon wieder ist es leer.
6. Ein Kind, glücklich ist, trinkt gerade aus dem Wasserglas.
7. Es deprimiert mich schon lange, meine Wassergläser leer sind.
8. Die Entscheidung, wir unserem Kind Schwimmen beibringen, war gut.


Schwere Übungen zum Gebrauch von das und dass

Du hast nun also die leichten und die mittelmäßig schweren Übungen ohne größere Probleme abschließen können. Das bescheinigt dir ein durchaus gutes Wissen bei der Unterscheidung zwischen "das" und "dass". Wenn du dich fit genug fühlst, kannst du dich nun an die schweren Übungen heranwagen. Wir haben dir hierzu, wie in den letzten beiden Tests, diverse Fragen vorbereitet. Achte bitte stets auf die Position der jeweiligen Lücke! So kann es sein, dass direkt nach einem Komma zwar ein "dass" erscheint, an zweiter Position danach jedoch ein "das" als Relativpronomen eingesetzt werden muss. So zum Beispiel bei dem Satz "Ich glaube, dass das die richtige Lösung ist." Wichtig ist daher, stets die Position des Wortes zu überprüfen und sich zu überlegen, auf welches Nomen sich ein potentielles "das" beziehen könnte.

Anbei finden sich die mittelmäßig schweren Aufgaben. Nach Bestehen derer dürft ihr euch als das/dass Experten deklarieren! ;-)

1.+2. Ich glaube, Wasserglas noch halb voll ist.
3.+4. Wasserglas, war mein Lieblingsglas.
5.+6. Wasserglas noch halb voll ist, freut mich.
7.+8. Ich bedauere, Wasserglas nun ganz leer ist.
9.+10. ist mein Wasserglas, so ich immer aus diesem trinke.
11.+12.+13. ist Wasserglas, ich immer nehme.
14.+15.+16. hätte ich nicht gedacht, er ganze Wasserglas austrinken kann.
17.+18.+19.+20.+21. du jetzt alles richtig beantwortet hast, zeigt, du verstanden hast. Spitze!